
5 Gründe, warum eine Musikanlage für Dein Business unverzichtbar ist
Der gezielte Einsatz von Musik wirkt sich positiv auf Dein Geschäft aus. Wir verraten Dir fünf Gründe, weshalb Du nicht darauf verzichten solltest. Nicht umsonst gehört Hintergrundmusik heutzutage in den meisten Geschäften und Restaurants zum Standard.
1. Musik steigert deinen Umsatz
Wissenschaftliche Studien beweisen, dass sich Musik positiv auf die Kauflust Deiner Kunden auswirkt. Die passende Hintergrundmusik unterhält deine Gäste und erhöht deren Verweildauer. Sie fühlen sich wohler und verbringen dadurch mehr Zeit bei dir. Somit erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie mehr Geld ausgeben.
2. Musik emotionalisiert
Musik kann verschiedene Gefühle auslösen; sie kann Gänsehaut verursachen, zu Tränen rühren, Stress reduzieren oder gute Laune machen. Als universelle und leicht zu verstehende Sprache bringt sie allerorts Menschen näher zusammen und erhöht die Kommunikations- und Interaktionsbereitschaft. Positiv gestimmte Kunden sind zudem leichter zu überzeugen, weniger skeptisch und treffen schneller Entscheidungen.
3. Musik unterstützt Dein Image
Mit einem individuellen Musikprogramm kannst Du Deinen eigenen Markensound prägen und die Außenwirkung Deiner Marke schärfen. Um den richtigen Sound zu finden, solltest Du Dir zunächst folgende Fragen beantworten: Wofür steht meine Marke? Was will ich mit der Musik erreichen? Welche Zielgruppe habe ich? Das hilft Dir bei der Erstellung eines Musikkonzeptes. Die Art und insbesondere die Lautstärke sollten den üblichen Musikgewohnheiten deiner Zielgruppe entsprechen.
4. Höhere Preisbereitschaft beim Kunden
Einige Quellen belegen, dass der gezielte Einsatz von Musik eine erhöhte Preis- und Kaufbereitschaft bei bestimmten Zielgruppen hervorruft. Das wurde am Beispiel einer Weinhandlung deutlich. Psychologen verglichen die Wirkung von klassischer Musik und Popmusik auf das Kaufverhalten. Unterm Strich kam heraus, dass Mozart und Co. den Umsatz um das Zweieinhalbfache erhöhten! Die Kunden kauften zwar nicht mehr Flaschen, dafür aber teurere.
Ein anderer Versuch zeigte, dass deutsche “Bierzeltmusik” in der Spirituosenabteilung eines Supermarktes dazu führte, dass die Probanden eher zu Weinen aus dem Rheinland griffen. Bei französischen Akkordeonklängen nach Bordeaux & Co.
(Quelle: Spiegel Online)
5. Musik überbrückt unangenehme Stille
Kennst Du das? Du betrittst ein leeres Geschäft und bist der einzige Kunde weit und breit. Die Blicke des Personals fallen sofort auf Dich. Automatisch fühlst Du Dich irgendwie unwohl und bedrängt. Lockere dieses unbehagliche Gefühl mit angenehmer Hintergrundmusik auf und breche das Eis. Kunden sind merklich gesprächsbereiter und fühlen sich durch die einladende Atmosphäre einfach wohler.
Vergeude nicht Deine kostbare Zeit und investiere in eine professionelle Beschallungsanlage und verdiene dadurch langfristig mehr Geld. Wir beraten Dich bei der Auswahl der richtigen Musikanlage und Boxen.
Jetzt anfragen!