
Besuch bei der Blackmagic Design – European Tour 2017
Bei seinem Stopp in Berlin statteten wir dem Blackmagic Design Showtruck während seiner European Tour 2017 einen kurzen Besuch ab. Uns erwarteten spannende Einblicke in viele Produktneuheiten.
Beispielsweise wurden die Blackmagic URSA Mini Pro, das DaVinci Resolve Micro Panel und das DaVinci Resolve Mini Panel einem interessierten Fachpublikum praxisnah vorgestellt. Besonderes Interesse schenkten wir allerdings den Live-Produktionsswitchern der ATEM-Serie, dem neuen Web-Presenter sowie der ultra-kompakten und fernsteuerbaren Micro Cinema Camera – eine professionelle Super-16-Digitalfilmkamera im kompakten Miniaturdesign.
Micro Studio Camera 4K – Eine echte Live-Studiokamera
Von Blackmagic Design wird sie eindrucksvoll als die „weltkleinste HD- und Ultra-HD-Live-Studiokamera, die via SDI ferngesteuert werden kann“ bezeichnet. Und tatsächlich kommt das der Realität auch sehr nahe. Die Kamera wurde als Studiokamera für Liveproduktionen konzipiert und ist einfach unfassbar winzig, wodurch sich viele Einsatzmöglichkeiten ergeben. Sie ist zudem über das SDI-Steuerungsprotokoll komplett vom Mischer aus steuerbar (Farbkorrektor, Helligkeit, Aufnahme, Tally). Durch ihr kompaktes Format sowie die technischen Features eignet sich die Kamera für professionelle und authentische Live-Produktionen.
Interessante Eigenschaften:
- Effektive Sensorgröße: 13,056 mm x 7,344 mm
- Dynamikumfang: 11 Blenden
- Aufnahme-Auflösungen: 3840 x 2160, 1920 x 1080
- Integriertes Stereomikrofon
- MFT-Objektivanschluss
- 1x SDI-Videoeingang, 1x SDI Videoausgang, 1x HDMI-Monitoring
- Fernsteuerung über SDI via ATEM Switcher (SDI-Steuerungsprotokoll)
ATEM Television Studio HD – Die All-in-one-Lösung
Die ATEM-Serie wurde um das Television Studio HD erweitert – einem kleinen Alleskönner, welcher jeweils vier 3G-SDI- und HDMI-Eingänge bereitstellt. Somit lassen sich bis zu acht Kameras, Spielekonsolen, Computer oder andere Quellen anschließen. Er lässt sich zudem bequem über das Frontpanel bedienen. Hier stehen dem Nutzer acht große beleuchtete Tasten zum Mischen sowie Audiosteuerelemente zur Verfügung. Weitere Tasten gibt es für den Downstream-Keyer, die Blende nach Schwarz und für die Media Player sowie für das Mischen mit Übergängen im automatischen und im Cut-Bus-Stil.
Die Highlights im Überblick:
- Bedienung über Software oder Hardware
- Integriertes Multi View
- Frontblendensteuerung (mit LCD)
- 8 Eingänge (4x SDI / 4x HDMI)
- Professionelle SDI-Ausgänge
- DVE-Übergänge und Bild-in-Bild-Darstellungen möglich
- Professioneller Audiomixer
- Inklusive Talkback – Zwei-Wege-Kommunikation
Hier die Rückansicht des Television Studios mit allen Ein- und Ausgängen.

Die Rückseite des ATEM Television Studios mit SDI-Programm- und Aux-Ausgängen sowie SDI- und HDMI-Ausgänge fürs Multi-View-Monitoring.
Flexible Streaminglösung – Der Web Presenter
Ins Auge gefallen ist auch der neue Web Presenter – eine hardwarebasierte Streaminglösung. Er tarnt jede beliebige SDI- oder HDMI-Videoquelle als USB-Webcam, wodurch problemlos Profi-Kameras für ein Live-Streaming verwendet werden können. Außerdem bietet er, je nach Internetgeschwindigkeit, eine variable Anpassung der Übertragungsqualität. So kann beispielsweise die Framerate stufenweise reduziert werden (720p/20, 720p/15, 720p/10 oder 720p/5), um Bandbreite zu sparen. Ebenso kann die Audioübertragung priorisiert werden, sodass schlimmstenfalls das Bild ruckelt oder ausfällt der Ton aber stabil bleibt.
Die Features:
- Ideales, einfaches Mittel um Live-Video direkt ins Web zu stellen
- Unterstützung von Plattformen wie YouTube Live, Facebook Live, Twitch.tv, …
- 12G-SDI und HDMI Eingänge
- XLR-Mikrofonanschluss, HiFi Audioeingang
- Integrierter Downkonverter zur Umwandlung jeglicher Quellen in 720p
- USB-Webcam Tarnung für hochwertiges Streaming mit geringen Datenmengen
Preisinformationen (UVP):
Blackmagic Design ATEM Television Studio HD: 1089 €
Blackmagic Design Web Presenter: 549 €
(Stand: 2017)
Link zum Hersteller: