
Drahtlose Lautsprecher für Gewerbeflächen
Können Funklautsprecher bedenkenlos in Retail-Shops oder in der Gastronomie eingesetzt werden? Was gibt es zu beachten und welche Marken empfehlen sich? Wir klären auf.
Steigende Nachfrage nach drahtlosen Lautsprechern
Aufgrund der hohen Popularität von WiFi-Speakern im Consumer-Markt ist auch bei gewerblichen Kunden das Interesse an drahtlosen Lautsprechern gestiegen. Viele kennen die Multiroom-Lautsprecher von Sonos oder diverse andere Marken, welche sich, aus unserer Sicht, nur eingeschränkt für den professionellen 24/7 Einsatz eignen. Sie sind außerdem für den Home-Bereich optimiert und klanglich nicht unbedingt den Anforderungen einer gewerblichen Nutzung gewachsen.
Wenn ein Restaurant-Besitzer eine neue Mikrowelle braucht, dann geht er ja auch nicht zu Mediamarkt oder Saturn.André (DetailKLANG)Weiterhin wird oft vergessen, dass diese Modelle eine permanente Stromversorgung, also eine Steckdose, anstelle des üblichen Lautsprecherkabels benötigen. Vollständig „drahtlos“ funktionieren also auch diese Systeme nicht.
Bitte keine drahtlosen Lautsprecher, wenn…
Anders als eine rein kabelgebundene Tonübertragung, verursacht die drahtlose Tonübertragung Latenzen (Zeitversatz). Dieser Umstand ist erst relevant, wenn es um das richtige Timing geht. Ein typischer Anwendungsfall wäre eine Sportsbar, hier sollte der Ton unbedingt synchron zur Bildübertragung laufen, da ansonsten ein störender Versatz zum Bild entsteht. Nehmen wir nur mal an, ein Tor wird geschossen und der Jubel setzt erst Sekunden später ein. Drahtlose Audiosysteme eignen sich daher nicht für Sportsbars oder Kneipen mit TV-Übertragung. Bei Live-Sound-Anwendungen, mit Bands oder DJs verhält es sich ähnlich.

In Sportsbars sollten keine drahtlosen Lautsprechern zum Einsatz kommen. (Quelle: Peter Margis, Hafen-Domizil Berlin)
WiFi-Lautsprecher für Stromschienen: NewTec vs. Pro Audio
Besonders interessante Lösungen kommen von NewTec und dem schwedischen Hersteller Pro Audio Business. Beide Hersteller haben sich auf Audiolösungen für Lichtschienen spezialisiert. Die Lautsprecher lassen sich ohne großen Aufwand in handelsübliche Stromschienen integrieren. Somit entfällt die vorbereitende Verkabelung und der handwerkliche Aufwand reduziert sich auf das Einhängen in die Stromschienen.
Jede beliebige Tonquelle kann über einem WiFi Sender eingespielt werden, damit ist auch der kombinierte Einsatz mit bereits vorhanden Musikanlagen möglich. Ein Verstärker entfällt, da diese Technik bereits in den Lautsprechern integriert ist.
Im Vergleich zu NewTec nutzt AudioProBusiness das 1,9 GHz-Frequenzband (DECT) anstelle des mittlerweile stark ausgelasteten WiFi-Bereichs bei 2,4 GHz. Damit sollen Funkstörungen vermieden werden. Das ist sicherlich ein großer Pluspunkt, welcher für das System aus Schweden spricht.
Beide Marken unterscheiden auch im Lautsprecher-Design: Die zylinderförmigen CONO canto von NewTec kommen im kohlefaserverstärkter Kunststoffgehäuse und standardmäßig in drei unterschiedlichen Farben (weiß, silber und schwarz). Auffällig ist die spezielle Form der Membran, welche eine gleichmäßige 360° Schallverteilung ermöglichen soll. Dahingegen besticht der SP-3 von ProAudio durch sein minimalistisches skandinavisches Design. Er erinnert dadurch eher an einen Scheinwerfer als an einen Lautsprecher. Der SP-3 ist in schwarz oder weiß erhältlich.
Deckenlautsprecher mit Bluetooth-Empfänger
Die Marke Monacor bietet ein Einbau-Lautsprecher-Stereoset bestehend aus jeweils einem aktiven und passiven Lautsprecher mit einem integrierten Bluethooth-Empfänger, welcher eine drahtlose Verbindung zu allen gängigen Audioquellen wie Smartphones, Tablets, PCs, Android- oder Apple-Geräten ermöglicht. Die Reichweite beträgt wie bei allen Bluetooth-Geräten raumabhängig ca. 10 m. Eine Wiedererkennungsfunktion sorgt dafür, dass bereits verbundene Geräte automatisch wieder gekoppelt werden. Nachteil des Systems: Das Set ist nicht erweiterbar und deshalb nur für sehr kleine Räume interessant. Andere analoge Audioquellen können leider nicht eingebunden werden.

Die integrierte Bluethooth-Empfänger lässt sich einfach mit jedem Smartphone koppeln. (Quelle: Manacor)
Der Aktivlautsprecher benötigt eine dauerhafte Stromversorgung, dafür muss im Installationsbereich eine Steckdose vorhanden sein. Bei Inaktivität schaltet der integrierte Verstärker automatisch in den Stand-by Modus.
Die Reichweite von drahtlosen Geräten wird durch viele Parametern beeinflusst, beispielsweise Mauern als Hindernisse in der Übertragungsstrecke. Neben der Empfindlichkeit des Empfängers spielt auch die Bauform der Antennen eine wichtige Rolle.André (DetailKLANG)
Unser Fazit
Die Auswahl der geeigneten Audiokomponenten hängt von den Möglichkeiten vor Ort ab und erfordert eine individuelle Betrachtung und Planung. Insbesondere wenn die Verlegung von Lautsprecherkabeln unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordert, kann eine drahtlose Lösung in Betracht gezogen werden. Natürlich unter der Voraussetzung, dass eine unkomplizierte Stromversorgung möglich ist. Besonders für gewerbliche Flächen mit bereits bestehenden Stromschienen, können die Lautsprecher von NewTec oder ProAudioBusiness, eine ideale Lösung darstellen.
Die Monacor-Bluetoothlautsprecher können allenfalls in kleineren Retail-Shops oder im Consumer-Bereich zum Einsatz kommen. Sie eignen sich nicht für größere Flächen. Das System ist zudem nicht erweiterbar und daher zu unflexibel für den professionellen Einsatz. Hier bietet der Markt bessere Lösungen.
Allgemein ist festzustellen, dass in den letzten Jahren die Auslastung des WiFi-Frequenzbandes (2,4 GHz) enorm zugenommen hat. Hier tummeln sich zahlreiche Endgeräte und Netzwerke, auch der Bluetooth-Standard nutzt diese Frequenzen. Störungen oder Interferenzen können hierdurch nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir die Lautsprecher von AudioProBusiness und das Ausweichen auf den weniger ausgelasteten DECT-Bereich (1,9 GHz).
Für wen die Übertragungssicherheit an oberster Stelle steht, der sollte weiterhin eine kabelgebundene Signalübertragung bevorzugen.
Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl & Planung eines geeigneten Beschallungssystems.
jetzt beraten lassen!
Herstellerlinks:
– NewTec WiFi Produktseite
– ProAudioBusiness
– Monacor Produktseite
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung der Newtec Design:Audio GmbH)