
Limiter für Gastronomie und Discotheken – Grundlagen
Was ist ein Limiter und warum brauche ich ihn?
Ein Limiter oder auch Schallpegelbegrenzer ist ein Audiogerät, welches speziell für den Installationsbereich entwickelt wurde. Er dient zur Begrenzung der Lautstärke in Discotheken oder Gaststätten, zur Leistungsbegrenzung oder als Schutz vor Übersteuerung von Leistungsverstärkern. Im Grunde also ein sehr nützliches Gerät. Es wird zwischen Mischpult und Controller bzw. Verstärker im Signalweg eingeschliffen und regelt das Eingangssignal auf einen festen Ausgangspegel.
Limiter dienen damit hauptsächlich dem Lärmschutz. Grundlage hierfür ist die seit 1998 gültige technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm). Sie regelt den Schutz der Allgemeinheit und Nachbarschaft vor Lärmbelästigung.
Welche Anforderungen muss ein Limiter erfüllen?
Seitens der zuständigen Behörden wird eine wirksame Pegelbegrenzung gefordert. Nur wenn sichergestellt ist, dass die von der Anlage ausgehenden Geräusche keine schädlichen Umwelteinwirkungen hervorrufen, kann eine Genehmigung zum Betrieb der Anlage erteilt werden. Die TA-Lärm erwartet daher Maßnahmen zur Emissionsbegrenzung, die dem aktuellen Stand der Technik zur Lärmminderung entsprechen.
Was bedeudet das? Gleich vorab es reicht kein digitaler Audiocontroller, welcher einen internen Limiter besitzt und mittels Passwort vor unbefugten Zugriff geschützt werden kann. Die Überwachungsbehörden akzeptieren überwiegend nur noch Geräte, die von amtlicher Seite plombiert und versiegelt werden können (siehe unten).
Welche Vorteile habe ich?
Die Investition in einen Limiter lohnt sich, denn er bietet im Streitfall Rechtssicherheit. Er garantiert, dass der eingemessene und somit erlaubte Schallpegel zu keiner Zeit überschritten werden kann, zudem sind Manipulationen durch die Verplombung leicht nachweisbar. Bei etwaigen Lärmbeschwerden kann der Betreiber also auf das Gutachten und den Einsatz eines eingemessenen Limiters verweisen.
Welche Limiter eignen sich?
Die vermutlich am weitesten verbreiten Limiter auf dem Installationsmarkt kommen von der Marke DATEQ. Je nach Anforderungen stehen zahlreiche Modelle sowie Zubehör (z. B. Messmikrofon, SPL-Anzeige) zur Auswahl. Sie bieten eine überzeugende Klangqualität und sind manipulationssicher. In einigen Anwedungsfällen reicht auch ein einfacher Stereo Schallpegel-Limiter. Nachfolgend eine kleine Auflistung von möglichen Geräten:
- Cloud Electronics CX335, ca. 930 €
- PAS DS-22S Dual Limiter, ca. 349 €
- Dateq SPL-2 MKII, ca. 600 €
Die aufgeführten Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer technischen Details. Hier sollte im Einzelfall durch einen Sachverständigen geprüft werden, welches Gerät sich für welchen Anwendungsfall eignet.
Die eigenständige Anschaffung und Installation eines Limiters reicht nicht aus. Im nächsten Schritt muss ein sachkundiges Akustikbüro die Anlage Einmessen/Einpegeln und die Ergebnisse in einem Gutachten dokumentieren. Danach werden alle Verbindungen und Einstellmöglichkeiten, die sich nach dem Limiter befinden, versiegelt.