Am Standort „Am Hamburger Bahnhof 4“ unweit des Berliner Hauptbahnhofs, wurde im Auftrag der EBP Schweiz AG ein Konferenzbereich mit hochwertiger Medientechnik ausgestattet.
Zum Projektumfang gehörten ein großer Seminar- und ein kleiner Besprechungsraum. Entsprechend der Anforderungen wurde das gesamte technische Konzept schlank, zweckmässig und übersichtlich gestaltet. Der Fokus liegt klar auf einer einfachen Bedienbarkeit. Zugleich sollen dem Innenausbau entsprechend besonders wertige Komponenten und Materialien zum Einsatz kommen.
Im großen bla wurden Beamer, Lautsprecher und Motorleinwand festinstalliert. Die Steuerung erfolgt komfortabel von einem zentralen Touch-Bedienteil. Hier konnte sich eine Lösung aus dem Hause Crestron gegenüber anderen Mitbewerbern durchsetzen. Im Einsatz ist ein leistungsstarkes DMPS3-4K Präsentationssystem zusammen mit einem formschönen 7″ Touchpanel, worüber bequem alle Raumfunktionen gesteuert werden können.
Die Raumbeschallung ist hauptsächlich für Sprachanwendungen (Vorträge, Podiumsdiskussionen usw.) ausgelegt. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf die besonders kompakte und zuverlässige Installationsserie von LD Systems. Es kommen jeweils zwei aktive 8″ und 6,5″ Lautsprecher zum Einsatz, welche sich unaufdringlich in das räumliche Ambiente einfügen.
Für eine optimale Sprachwiedergabe sorgt die neue SpeechLine Digital Wireless-Mikrofonserie. Neben einem Handmikrofon sowie einem Headset, steht den Anwendern eine drahtlose Tischsprechstelle zur Verfügung, welche hauptsächlich für das Rednerput vorgesehen ist. Dieses Setup erlaubt die flexible Platzierung des Rednerpultes im Raum. Die Funkmikrofone senden im anmelde- und gebührenfreien DECT-Frequenzbereich (1,9 GHz-Band), wodurch eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur entfällt.
Alle Audiosignale werden in einem DSP-gestützten NEXIA CS Audioprozessor verwaltet und gemischt, einer bewährten Audiolösung für kleine und mittelgroße Konferenzräume von BIAMP Systems.
Ganz ohne Kabel kann auch die Präsentationstechnik genutzt werden. In beiden Räumen können sich die Nutzer drahtlos mit dem Videosystem verbinden, um Inhalte einfach zu teilen. ClickShare verbindet Laptops oder andere Endgeräte mit nur einem Knopfdruck drahtlos mit der jeweiligen Videotechnik des blas. Mehrere Teilnehmer können Inhalte zudem gemeinsam auf einem Bildschirm teilen (Split-Screen).
Die gesamte A/V Technik interagiert mit der Gebäudesteuerung, welche bauseits mit dem Modbus TCP Protokoll realisiert wurde. Um verschiedene Raumfunktionen seitens der Medientechnik steuerbar zu machen, war es notwendig, einen entsprechenden Gateway einzurichten. Dabei werden folgende Funktionen gesteuert: Beleuchtung, Raumtemperatur, Markisen sowie Motorleinwand. Die Funktionen können einzeln oder über entsprechende Szenen aufgerufen werden.