Für eine gleichmäßige Schallverteilung kommen im bla insgesamt sechs Bose EdgeMax Lautsprecher zum Einsatz. Mit der von Bose entwickelten PhaseGuide Technologie wird ein sehr angenehmer, raumfüllender Klang erreicht. Aufgrund der speziellen Abstrahleigenschaften konnten die Lautsprecher unauffällig in der Decke integriert werden. Durch die wandnahe Installation werden zudem bis zu vier herkömmliche Deckenlautsprecher mit konischer Abstrahlung ersetzt. Eine Installation in der Raummitte oder der Einsatz von konventionellen Aufbaulautsprechern erübrigte sich damit. Die EdgeMax Lautsprecher überzeugen mit höchster Sprachverständlichkeit und durchsetzungsstarker Musikwiedergabe. Sie empfehlen sich dadurch für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Alle Raumfunktionen werden über eine clevere Mediensteuerung von Crestron gesteuert. Über ein Touchpanel kann komfortabel die Audioanlage, die Beleuchtung, Markisen sowie die komplette Präsentationstechnik gesteuert werden. Durch wenige Tastendrücke werden beispielsweise Projektor, Leinwand und Display aktiviert. Der Nutzer entscheidet zudem, ob die 450 cm breite Leinwand oder der 85″ Display zur Präsentation genutzt wird. Die erforderliche Medientechnik wurde dazu in einem angrenzenden Technikraum platziert und fällt somit nicht ins Blickfeld der Teilnehmer.
Für höchste Sprachverständlichkeit sorgt die SpeechLine Digital Wireless-Mikrofonserie von Sennheiser. Die hochflexible SpeechLine-Serie überzeugt durch ihre hohe Übertragungssicherheit (automatisches Frequenzmanagement) und eignet sich insbesondere für kleine- mittelgroße Veranstaltungsräume. Für Meetings oder Präsentationen stehen insgesamt sechs drahtlose Mikrofone zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: durch die Nutzung des 1,9 GHz-Bandes (DECT) entstehen keine Gebühren für die Frequenznutzung.
Alle Audiosignale werden in einem Crestron Avia Audio-DSP verarbeitet und gemischt. Hier findet ebenfalls das automatische Echo Cancelling statt, wodurch Störgeräusche während Audiokonferenzen vermieden werden.
Seitens des Kunden gab es die Vorgabe, dass Skype 4 Business als Videokonferenzsystem genutzt werden kann. Aus diesem Grund wurde der Pro 300 Codec vom US-Hersteller ClearOne integriert. Der speziell für Videokonferenzen optimierte Hardware-Videocodec von ClearOne unterstützt Skype 4 Business nativ, wodurch ein zusätzlicher Raum-PC oder Laptop mit Softclient entfällt. Das hat den Vorteil, dass das Konferenzsystem insgesamt stabiler und zuverlässiger läuft.
Das System wurde zuvor bei einer ausführlichen Teststellung auf Herz und Nieren getestet und daraufhin ausgewählt.
Nach Aktivierung der erforderlichen Skype-Lizenz, können die Anmeldedaten eines vorhandenen oder eines neu erstellten Skype-Accounts in den Software-Einstellungen übernommen werden. Danach steht der gewohnten Nutzung nichts mehr im Wege.