Mit dem unaufhaltsamen Aufstieg von YouTube, Twitch, Facebook Live & Co. ist der Bedarf an professionellen Streaming-Studios in den vergangenen Jahren stetig gestiegen – und durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nahezu explodiert.
Die Folge: Wer im Jahr 2022 mit hochwertigem Streaming-Content aus der Masse herausragen möchte, braucht mehr als nur eine weiße Leinwand, ein paar Scheinwerfer und eine gute Kamera. Für unseren Kunden durften wir daher aus dem Vollen schöpfen und eine multifunktionale Livestreaming-Studio Inhouse-Komplettlösung planen und umsetzen.
Die Anforderungen sahen ein skalierbares System vor, dessen Signale ausschließlich digital in einer AV-over-IP-Netzwerkinfrastruktur verlaufen. In der Praxis wird das Studio mit seinem zentralen Greenscreen für Interviews, Diskussionsrunden und hybride Streaming-Events genutzt. Neben der AV-technischen Ausstattung zeichnete DetailKLANG auch für die baulichen Maßnahmen, Vorhänge und Bühnenstoffe, Strom inklusive USV, Verkabelung und mehr verantwortlich. Um die Studiobeleuchtung so flexibel wie möglich zu gestalten, wurde ein Pipe-System für wechselnde Scheinwerferpositionen installiert.
Seit Ende 2021 ist das Streaming-Studio nun im Einsatz und bietet unserem Kunden das Streamen und Aufzeichnen in brillanter 4K-Qualität. Neben der Planung und Installation der Studio-, Netzwerk- und Gebäudetechnik zeichnete DetailKLANG auch für die finale Abnahme und Anwenderschulung verantwortlich.
Links:
> Lawo (Webseite)
> L-Acoustics (Webseite)
> Shure (Webseite)
> DPA (Webseite)
> vMix (Webseite)
> Panasonic (Webseite)
> Prompter People (Webseite)
> MA Lighting (Webseite)
> Aputure (Webseite)
> Astera (Webseite)