
Neu im Portfolio: Total Control 2.0 – Die intelligente Steuerung für Ihr SmartHome
Total Control – die smarte Steuerung für Ihr Eigenheim und Ihre Entertainment Technik. Das neue Total Control 2.0 verbindet Multimedia- und SmartHome Technologie in einem intuitiven und smarten System. Es ermöglicht die komfortable Kontrolle der wichtigsten Raumfunktionen, von Audio über Licht bis hin zu Markisen und Türschlössern. Schaffen Sie sich ihr eigenes smartes Zuhause!
Volle Kontrolle für Ihr SmartHome
Das Segment SmartHome beinhaltet diverse Bereiche der Haus-und Gebäudetechnik wie beispielsweise Licht-, Sicherheit- und Klimatisierung. Neben der klassischen Haustechnik finden sich aber auch zahlreiche Multimedia-Geräte, wie Fernseher oder ein Soundsystem in unseren vier Wänden. Hier bietet Total Control eine bequeme Steuerungslösung, um alle Geräte mühelos miteinander zu verbinden und das herstellerunabhängig. Die intuitive Nutzeroberfläche ist für jeden schnell verständlich und kinderleicht zu bedienen. Ganz nebenbei verschwindet die lästige Ansammlung von verschiedenen Fernbedienungen.
Positiver Nebeneffekt: Das Preis-Leistungsverhältnis gegenüber den Mitbewerbern (z.B. Crestron, RTI, Control4) ist sehr attraktiv.
Diverse Bedienelemente erhältlich
Neben den beiden formschönen 5″ oder 7″ WiFi-Touch-Displays können zur Steuerung auch zwei verschiedene WiFi-Fernbedienungen genutzt werden. Die TRC-1080 steuert beispielsweise mehrere Zonen und besitzt ein hochauflösendes LCD-Farb-Display. Das kleine Display ermöglicht sogar die Anzeige von Live-Bildern, zum Beispiel von einer IP-Kamera an der Haustür. Wem das nicht reicht, dem steht zusätzlich die mobile Kontroll-App von URC zur Verfügung. Die Darstellung der Nutzeroberfläche ist übrigens auf allen unterstützten Geräten identisch. Alle derzeit erhältlichen User-Interfaces sind hier zu finden.
Kostenlose Demo-App mit vielen Beispielen
Wer neugierig geworden ist, kann sich im App-Store die kostenlose Mobile Demo von URC downloaden (Android und iOS). Testen Sie auf der Demo-Benutzeroberfläche die Steuerung der verschiedenen Räume. Die App zeigt außerdem anhand diverser voreingestellter Raumszenen, z.B. „Good Morning“ oder „Midnight Snack“, wie eine moderne Home-Automation heute funktioniert. Auf Knopfdruck werden nutzerangepasste Szenen gestartet, die eine Abfolge an Befehlen ausführen.

In dieser Ansicht können verschiedene Szenen aufgerufen werden, die dem Nutzer das Leben leichter machen.
Beispiel Szene „Good Morning“
- Das Licht im Schlafzimmer geht an
- Im Badezimmer geht das Licht an
- Der Fernseher im Schlafzimmer geht an und die Nachrichten laufen
- Die Jalousie öffnet sich
- Das Thermostat wärmt das Bad auf eine angenehme Temperatur
- Die Badlautsprecher geben den Sound vom Fernseher wieder
- Der Kaffeeautomat startet und brüht eine Tasse Kaffee
- Beim Verlassen der Haustüre werden alle Geräte ausgeschaltet
Die Total Control App zeigt damit eindrucksvoll konkrete Anwendungsbereiche des intelligenten Steuerungssystems für den alltäglichen Gebrauch. Von der simplen Multiroom-Audio-Steuerung bis hin zu komplexen Automations-Abläufen.
Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant
Bei Bedarf wird auch die Integration einer modernen Sprachsteuerungen in Total Control unterstützt. Der Nutzer kann damit sein SmartHome auf vielfältige Art und Weise auch ohne Fernbedienung steuern. Zu den Sprachbefehlen gehören typischerweise die Programm- und Musikwahl, die Steuerung von Licht und Temperatur oder die Aktivierung von Szenen. Damit reagiert der Hersteller URC auf die steigende Nachfrage im Bereich der Sprachassistenten.
Sie haben Interesse an einer modernen und zuverlässigen Steuerungslösung mit Total Control? Dann kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für eine kostenlose Beratung.
Seit Mai 2018 sind wir zertifizierter URC Total Control 2.0 Systemintegrator und zählen damit zu den allerersten in Berlin und Deutschland.