
Das Besondere an Atellio ist sein flexibler Ansatz: Alle Produkte der Familie sind dank eines integrierten DSP (Digitaler Signalprozessor) standalone einsetzbar und damit frei kombinierbar – auch mit zahlreichen weiteren Produktserien von AUDAC. Dies ermöglicht nicht nur eine individuelle Anpassung an jedes Projekt, sondern auch die nachträgliche Erweiterung der Installation.
Die Elemente der Atellio-Familie:
LUNA
Die 19‘‘-Audio-Matrix-Prozessoren richten sich an mittlere bis große Unternehmenslösungen und bieten diverse analoge Ein- und Ausgänge, optionale Dante/AES67-Kanäle und eine Vielzahl an DSP-Funktionen für die Steuerung und Bearbeitung von Signalen.
NCP
Das NCP Bedienpanel besitzt einen zentralen Drehregler sowie vier Touch-Tasten, die frei belegt und beschriftet werden können. Mit einem NPC Bedienpanel lassen sich alle Hardware-Produkte steuern, die einen Netzwerkeingang besitzen, darunter Verstärker, Medienplayer, Lautsprecher u.v.m.

NWP
Die Atellio-Familie umfasst acht Wandanschlussfelder mit unterschiedlichen Ein-/Ausgangskonfigurationen. Zur Auswahl stehen analoge Anschlüsse (XLR, Klinke), USB-C und Bluetooth. Allen Modellen gemeinsam ist die integrierte Bluetooth-Schnittstelle.

NPM
Mit dem NPM200 Paging-Mikrofon lassen sich nicht nur Durchsagen machen, sondern auch Befehle senden, um jede gewünschte Funktion in AUDAC Touch auszulösen.

AUDAC Touch
Die kostenlose AUDAC Touch App ist die zentrale Software-Plattform, über die sich das gesamte Atellio-System einrichten, verwalten und steuern lässt. Zudem ermöglicht AUDAC Touch das einfache Erstellen von individuellen Benutzeroberflächen ohne Programmieraufwand.

Die Einsatzmöglichkeiten
Mit AUDAC Atellio lassen sich zentralisierte (mit einem LUNA Prozessor im Zentrum der Signalverarbeitung) oder dezentralisierte (ohne LUNA Prozessor mit individueller Signalverarbeitung über die DSP-basierten Panels und Paging-Mikrofone) Installationen aufbauen und mit zahlreichen weiteren AUDAC-Produkten kombinieren. Durch diese Flexibilität und Skalierbarkeit eignet sich die Familie sowohl für kleine Projekte – etwa eine Bar-Beschallung – als auch für unternehmensweite Audio-Installationen mit mehreren Meetingräumen, integriertem Durchsagesystem u.v.m.
Links:
Das könnte Sie auch interessieren

Maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Konferenzräume
Q-SYS und Logitech für Google Meet
Mit ihrer gemeinsamen Lösung für Google Meet-Räume kombinieren Logitech und Q-SYS leistungsstarke Hardware mit einer offenen, softwarebasierten Plattform und bietet Anwendern ein skalierbares Setup für anspruchsvolle Raumumgebungen. Durch die enge Integration beider Systeme entstehen hochfunktionale Konferenzlösungen, die den spezifischen Herausforderungen von High-Impact-Räumen in Unternehmen jeder Größe gerecht werden.
24. April 2025
Magazin entdecken