ZOOM EVENTS

Zoom Events – ein Erfahrungsbericht

Mit Zoom Events hat Zoom vor kurzem eine neue All-In-One-Plattform für virtuelle und hybride Veranstaltungen präsentiert. Wir hatten bereits Gelegenheit, uns mit den Möglichkeiten von Zoom Events vertraut zu machen.

Wer heutzutage an einem virtuellen Meeting teilnimmt, macht dies in den allermeisten Fällen über Microsoft Teams oder Zoom. Bei Letzterem ist nicht jedem bewusst, dass es zwei „Zooms“ gibt: Zoom Meetings und Zoom Webinare. Zoom Meetings ist das klassische Zoom und ermöglicht Meetings, bei dem alle Teilnehmer ihren Bildschirm freigeben, Video und Audio einschalten und sehen können, wer sonst noch anwesend ist. Zoom Webinare kann man sich wie einen virtuellen Hörsaal oder ein Auditorium vorstellen und eignet sich für ein großes Publikum oder für Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind.

Vor- und Nachteile

Beide Formate haben Vor- und Nachteile. So lassen sich in Zoom Meetings etwa Break-Out-Sessions erstellen, um Meetings mit vielen Teilnehmern in mehrere separate Räume aufzuteilen. Zoom Webinare hingegen ermöglicht es, Gäste (Teilnehmer) und Referenten (Diskussionsteilnehmer) zu trennen und bieten dem Veranstalter somit eine größere Kontrolle über ein Event. Wer im Rahmen einer Webinar-Veranstaltung jedoch einzelne Workshops einrichten möchte, muss auf die Break-Out-Funktion von Zoom Meetings verzichten.

Zoom Events

Mit Zoom Events hat Zoom nun eine übergeordnete Plattform veröffentlicht, auf der Zoom Webinare und Zoom Meetings gleichzeitig eingesetzt werden können. Zoom Events ist als All-In-One-Lösung für virtuelle und hybride Events konzeptioniert und bündelt eine Vielzahl von Bausteinen, die zum Teil über die Möglichkeiten der bisherigen Plattformen Meetings und Webinare hinausgehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bausteine

Wie ist ein Zoom Event aufgebaut? Laut eigenen Angaben hat sich Zoom gefragt „Was macht ein Live-Event zu einem Event?“, um daraus die Bausteine von Zoom Events abzuleiten. Teilnehmer eines Zoom Events landen zunächst in einem Auditorium als zentralem Anlaufpunkt. Hier finden sie Informationen zum Event, zum Ablauf, zu einzelnen Vorträgen (Sessions) inklusive Timeline, zu Speakern, etc. – ganz wie bei einer herkömmlichen Konferenz mit seinen Wegweisern, Aushangtafeln, Prospekten und mehr. Weiterhin werden über einen separaten Reiter sämtliche am Event beteiligten Sponsoren aufgelistet – inklusive der Möglichkeit, diese mit Texten, Bildern und Videos näher zu beschreiben.

Ticketing

Zoom Events können wahlweise kostenlos oder kostenpflichtig veranstaltet werden. In beiden Fällen müssen sich Teilnehmer für das Event registrieren, um daran teilzunehmen. Der Vorteil: wer seine Zugangsdaten für ein Event verlegt hat, kann in seinem Zoom Events Account die Tickets für sämtliche registrierten Events sehen und von dort auf die Events zugreifen.

Nur registrierte Teilnehmer erhalten Zugang zur Lobby eines Events. Hier lassen sich Sessions auswählen und in den persönlichen Eventkalender integrieren – bei Bedarf können auch mehrere Sessions zur gleichen Zeit ausgewählt werden, um spontan zwischen diesen zu wechseln.

Vorteile

Der wohl größte Vorteile von Zoom Events ist dessen ganzheitlicher Anspruch. Als Early Adopter konnten wir bei DetailKLANG bereits ein Event mit Zoom Events planen. Hier die Einschätzung unseres Zoom-Experten Philipp Kapser: „Mit Zoom Events lässt sich eine Veranstaltung komplett auf einer Plattform umsetzen. Damit entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Einzelstreams parallel laufender Veranstaltungen auf einer Plattform zusammenzuführen und diese anschließend auf einer Website einzubinden, um dem User die Möglichkeit zu geben, komfortabel zwischen den Veranstaltungen zu wählen.

Der zweite große Vorteil ist die weite Verbreitung von Zoom als Meeting-Plattform.“ Darüber hinaus bietet die notwendige Registrierung bzw. das integrierte Ticketing Veranstaltern zahlreiche Customer Insights und Tracking-Optionen.

Nachteile

Womit wir auch schon bei den Nachteilen wären, denn: um an einem Zoom Event teilzunehmen, müssen User:
  • bei Zoom registriert sein
  • die App auf den jeweiligen Endgeräten installieren
  • ein personalisiertes Ticket auslösen

Fazit

Unser erster Eindruck von Zoom Events ist überwiegend positiv: Aufbau und Funktionalität der Plattform bieten zahlreiche Möglichkeiten, virtuelle Events als Meetings und/oder Webinare umzusetzen. In dieser Hinsicht ist Zoom Events kein vollständiges neues Konzept, sondern eine sinnvolle und durchdachte Weiterentwicklung der bisherigen Plattformen für professionelle, mehrteilige virtuelle und hybride Veranstaltungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Human X Logo

Künstliche Intelligenz bestimmt die AV- und Business-Trends

KI und die Zukunft der Arbeit – Das war die LEaT con & Human X 2023

Vom 17.-19. November fanden die LEaT con und die Human X Work Conference in Hamburg statt. Auch wir waren vor Ort, um neue AV-Trends und die Zukunft der Arbeit aufzuspüren – und fanden: künstliche Intelligenz, wohin man schaute und hörte...

Magazin entdecken

Anmeldung Newsletter

*Mit dem Absenden stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. 

*Mit dem Absenden stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. 

Accounting & Office Manager in Teilzeit (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen Accounting & Office Manager in Teilzeit, der uns in der Buchhaltung und Organisation des Bürobetriebs unterstützt.

Als Accounting und Office Manager bist du verantwortlich für die vorbereitende Buchhaltung und übernimmst das Office-Management sowie alle dazugehörigen Aufgaben. Über das Daily Business hinaus, unterstützt du unseren Geschäftsführer bei spezifischen Aufgaben wie bspw. der Terminkoordination und bist für ihn eine vertrauensvolle Ansprechperson.
 
Du bist Mitdenker, Projekt-Realisierer und das alles, ohne auf eine Entscheidung „von oben“ zu warten. Du trägst Verantwortung für deinen eigenen Bereich und bildest gleichzeitig eine wichtige Schnittstelle zu Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Das Officemanagement umfasst die Gestaltung von allen Arbeitsprozessen im Büro, um unsere Produktivität aufrechtzuerhalten, zu verbessern und zu optimieren.

Deine Aufgaben bei uns

  • Eigenverantwortliche Organisation des Bürobetriebes
  • Vorbereitende Buchhaltung via DATEV und Pleo (komplett papierlos)
  • Datenpflege in unserer Warenwirtschaft (z. B. Preise, Artikel, Kunden)
  • Korrespondenz mit unseren Kunden und Lieferanten
  • Vorbereitung von Angeboten und Überwachung von Zahlungseingängen
  • Verwalten von Verträgen bei Dienstleistern und Partnern
  • Unterstützung unseres Geschäftsführers bei administrativen Aufgaben
  • Beantworten von Mitarbeiteranfragen

Das bieten wir dir

  • Abwechslung und Freiraum in einem kleinen inhabergeführten Team
  • Verschiedene Möglichkeiten für Benefits (z.B. Essensgeld, D-Ticket, Altersvorsorge)
  • Home-Office Möglichkeiten, 100 % remote allerdings nicht möglich
  • State-of-the-Art Technik und Know-how
  • Ein spannendes Projektumfeld mit namhaften Kunden
  • Regelmäßige Feedbackgespräche und eine wertschätzende Kommunikation

Wenn du Eigenschaften wie Problemlösungskompetenz und Detailgenauigkeit mitbringst, dann sollten wir uns kennenlernen!

Du möchtest dabei sein?

Jetzt bewerben

*Mit dem Absenden stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

AV-Systemintegrator (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen erfahrenen AV-Systemintegrator, der uns bei laufenden und zukünftigen Projekten unterstützt.

Deine Aufgaben bei uns

  • Programmierung von Mediensteuerungen mit z.B. Q-Sys, Crestron oder Neets
  • Einrichtung von Konferenzsystemen (Zoom Rooms, Biamp, Vaddio, …)
  • Projektbezogene Kundenberatung
  • Service- und Wartungseinsätze bei unseren Kunden
  • Installation von Medientechnik

Deine Aufgaben bei uns

  • Gute medientechnische Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Disziplinen: Audio-, Video-, Licht-, Netzwerktechnik)
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik, Medientechnik oder Systemelektronik
  • Erfahrung in der Programmierung von medientechnischen Anlagen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und ein positives Mindset
  • Lösungs- und Serviceorientiertes Arbeiten/ Hands-on-Mentalität

Das bieten wir dir

  • Viel Gestaltungsfreiraum beim Arbeiten sowie abwechslungsreiche Aufgaben
  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem kleinen Team
  • Flexible, planbare Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Kurze unbürokratische Entscheidungswege und kein nerviges Bullshit-Bingo
  • Persönliche Fortbildungen und Messebesuche
  • Guten Kaffee, Obst und Getränke ;-)

Du möchtest dabei sein?