RATGEBER BESCHALLUNG

Beschallung in Sport- und Freizeitstätten

Was gibt es bei der Beschallung in einer Sportstätte oder Freizeithalle zu beachten? Wir erläutern die wichtigsten Anforderungen für Lautsprecher und Signalperipherie.

Groß, laut und viel Action – so könnte man die zentralen Herausforderungen beschreiben, die Sportstätten und Freizeiteinrichtungen an die Beschallung stellen. Ob in Sportarenen, Turnhallen, Kletter- und Boulderhallen, Trampolinparks oder Indoor-Spielplätzen für Kinder: hier gelten andere Anforderungen an Lautsprecher- und Audiosysteme als in einem Restaurant, einer Kirche oder einem Konferenzzentrum. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, worauf es beschallungstechnisch in Sport- und Freizeiteinrichtungen ankommt und mit welchen Produktlösungen wir in der Vergangenheit bereits erfolgreich Projekte umgesetzt haben.

Anforderungen definieren

Wer heute eine Sportstätte oder Freizeiteinrichtung eröffnet oder eine veraltete bestehende Beschallung gegen ein neues System austauschen möchte, muss zuerst definieren, welche Aufgaben die Beschallung im Einzelfall erfüllen soll:

  • Wird das System nur für Hintergrundmusik genutzt oder auch für gelegentliche Partys, Live-Events oder sogar Konzerte?
  • Welche Räume und Flächen (Zonen) sollen von der Beschallungsanlage akustisch abgedeckt werden?
  • Welche Art von Durchsagen werden über die Anlage gemacht? Besteht die Pflicht einer Brandmelde- und Sparchalarmierungsanlage nach DIN 14675 und/oder EN54
  • Sollen zeit- oder eventgesteuerte Bandansagen abgespielt werden können, zum Beispiel Sicherheits- und Hygienehinweise oder allgemeine Besucherhinweise
  • Müssen die verwendeten Lautsprecher ballwurfsicher sein?

Anhand dieser Fragen lässt sich bereits erkennen, dass die Beschallung einer großen Halle weit mehr erfordert als nur eine große Anzahl an Lautsprechern an Wänden, Decken und Traversen zu montieren. Durch eine Bedarfsanalyse im Vorfeld klären wir alle Aspekte ab, um nicht nur die passenden Produkte, sondern auch die Rahmenbedingungen, einzuhaltenden Vorschriften sowie die Bedienpraxis im täglichen Betrieb in die Planung mit einzubeziehen.

Sporthallen & Co. sind... groß

Selbst kleinere Turnhallen sind in der Regel bereits zu weitläufig für eine herkömmliche, niederohmige Beschallungsanlage, bei der klassisch jeder Lautsprecher direkt mit dem jeweiligen Verstärkerausgang verkabelt wird. Denn für große Flächen und Gebäude mit mehreren Räumen braucht es eine hohe Anzahl von Lautsprechern, die an weit verteilten Punkten installiert werden müssen. Durch die langen Kabelwege entstehen Leistungsverluste und damit Pegel- und Klangeinbußen.

Durch die 100V-Technik werden diese und weitere Probleme behoben, denn sie wurde entwickelt, um Audiosignale über weite Strecken zu übertragen. Das Prinzip: Durch spezielle Transformatoren wird die Ausgangsspannung des Verstärkers auf 100V angehoben. Vor (oder im) Lautsprecher sitzt ein weiterer Transformator, um die Spannung wieder herunterzuregeln.

Die wichtigsten Vorteile der 100V-Technik:

  • Längere Kabelwege
  • Weniger Kabelaufwand (spart Material)
  • Kleinere Kabelquerschnitte (kostengünstiger)
  • Weniger Spannungsverluste (höhere Pegel)
  • Parallelschaltung von Lautsprechern (ermöglicht die einfache nachträgliche Ergänzung weiterer Lautsprecher)

Mehrzonen-Beschallung

Auch kleinere Sport- und Freizeitstätten verfügen in der Regel über mehrere Bereiche: Hauptfläche, Empfangsbereich, Umkleiden, WC, Bistrobereich etc. Wer diese Bereiche von einem zentralen Ort aus mit unterschiedlichen Inhalten und Pegeln bespielen möchte, braucht eine Mehrzonen-Beschallung. Diese wird über eine Audio-Matrix realisiert, über die sich mehrere Eingangsquellen auf mehrere Ausgangsquellen (Lautsprecherzonen) verteilen und steuern lassen. Da Audio-Matrizen meist auch über Prioritätsschaltungen verfügen, wird sichergestellt, dass wichtige Durchsagen – vom eingespielten Werbejingle bis zur Notfalldurchsage – bei Bedarf auf alle Zonen ausgespielt werden und die anderen Signale unterbrechen. Hierfür verfügen Audio-Matrizen, wie die AUDAC MTX88, über einen eigenen Eingang für den Anschluss eines Sprechstellen-Mikrofons.

Sporthallen & Co. sind... laut

In Sportstätten und Freizeiteinrichtungen herrscht normalerweise ein hoher Lautstärkepegel. Hier muss sich die Beschallung durchsetzen können – nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen für Notfalldurchsagen. Neben diesen Anforderungen an Pegel, Leistung und Reichweite spielt auch die Richtwirkung der Lautsprecher eine entscheidende Rolle. Je präziser das Abstrahlverhalten in wichtigen Frequenzbereichen, desto einfacher lassen sich große Flächen mit einem einheitlichen Klang und Pegel abdecken, ohne dass es zu Dead-Spots kommt.

Sehr gute Erfahrungen haben wir diesbezüglich unter anderem mit den Lautsprechern der AUDAC VEXO-Serie und der harmonic design hd MP-Serie gemacht. Beide Serien bestehen aus vielseitig einsetzbaren Fullrange-Lautsprechern, die mit ihrer hohen Klangqualität und Effizienz überzeugen und darüber hinaus ballwurfsicher sind.

Sporthallen & Co. sind... gefährlich

…zumindest für die sichtbare Technik. Wenn Bälle durch die Luft fliegen, können diese auch die installierten Lautsprecher treffen. Aus diesem Grund müssen Lautsprecher, die in Sporthallen zum Einsatz kommen, ballwurfsicher sein. Dies regelt die DIN-Norm für Sportstätten (DIN 18032-3) und wird durch das ISP (Institut für Sportstättenprüfung) geprüft.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein Projekt im Bereich Sport- und Freizeitstätten oder benötigen weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns! Wir helfen gerne weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Human X Logo

Künstliche Intelligenz bestimmt die AV- und Business-Trends

KI und die Zukunft der Arbeit – Das war die LEaT con & Human X 2023

Vom 17.-19. November fanden die LEaT con und die Human X Work Conference in Hamburg statt. Auch wir waren vor Ort, um neue AV-Trends und die Zukunft der Arbeit aufzuspüren – und fanden: künstliche Intelligenz, wohin man schaute und hörte...

Magazin entdecken

Anmeldung Newsletter

*Mit dem Absenden stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. 

*Mit dem Absenden stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. 

Accounting & Office Manager in Teilzeit (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen Accounting & Office Manager in Teilzeit, der uns in der Buchhaltung und Organisation des Bürobetriebs unterstützt.

Als Accounting und Office Manager bist du verantwortlich für die vorbereitende Buchhaltung und übernimmst das Office-Management sowie alle dazugehörigen Aufgaben. Über das Daily Business hinaus, unterstützt du unseren Geschäftsführer bei spezifischen Aufgaben wie bspw. der Terminkoordination und bist für ihn eine vertrauensvolle Ansprechperson.
 
Du bist Mitdenker, Projekt-Realisierer und das alles, ohne auf eine Entscheidung „von oben“ zu warten. Du trägst Verantwortung für deinen eigenen Bereich und bildest gleichzeitig eine wichtige Schnittstelle zu Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Das Officemanagement umfasst die Gestaltung von allen Arbeitsprozessen im Büro, um unsere Produktivität aufrechtzuerhalten, zu verbessern und zu optimieren.

Deine Aufgaben bei uns

  • Eigenverantwortliche Organisation des Bürobetriebes
  • Vorbereitende Buchhaltung via DATEV und Pleo (komplett papierlos)
  • Datenpflege in unserer Warenwirtschaft (z. B. Preise, Artikel, Kunden)
  • Korrespondenz mit unseren Kunden und Lieferanten
  • Vorbereitung von Angeboten und Überwachung von Zahlungseingängen
  • Verwalten von Verträgen bei Dienstleistern und Partnern
  • Unterstützung unseres Geschäftsführers bei administrativen Aufgaben
  • Beantworten von Mitarbeiteranfragen

Das bieten wir dir

  • Abwechslung und Freiraum in einem kleinen inhabergeführten Team
  • Verschiedene Möglichkeiten für Benefits (z.B. Essensgeld, D-Ticket, Altersvorsorge)
  • Home-Office Möglichkeiten, 100 % remote allerdings nicht möglich
  • State-of-the-Art Technik und Know-how
  • Ein spannendes Projektumfeld mit namhaften Kunden
  • Regelmäßige Feedbackgespräche und eine wertschätzende Kommunikation

Wenn du Eigenschaften wie Problemlösungskompetenz und Detailgenauigkeit mitbringst, dann sollten wir uns kennenlernen!

Du möchtest dabei sein?

Jetzt bewerben

*Mit dem Absenden stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

AV-Systemintegrator (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen erfahrenen AV-Systemintegrator, der uns bei laufenden und zukünftigen Projekten unterstützt.

Deine Aufgaben bei uns

  • Programmierung von Mediensteuerungen mit z.B. Q-Sys, Crestron oder Neets
  • Einrichtung von Konferenzsystemen (Zoom Rooms, Biamp, Vaddio, …)
  • Projektbezogene Kundenberatung
  • Service- und Wartungseinsätze bei unseren Kunden
  • Installation von Medientechnik

Deine Aufgaben bei uns

  • Gute medientechnische Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Disziplinen: Audio-, Video-, Licht-, Netzwerktechnik)
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik, Medientechnik oder Systemelektronik
  • Erfahrung in der Programmierung von medientechnischen Anlagen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und ein positives Mindset
  • Lösungs- und Serviceorientiertes Arbeiten/ Hands-on-Mentalität

Das bieten wir dir

  • Viel Gestaltungsfreiraum beim Arbeiten sowie abwechslungsreiche Aufgaben
  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem kleinen Team
  • Flexible, planbare Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Kurze unbürokratische Entscheidungswege und kein nerviges Bullshit-Bingo
  • Persönliche Fortbildungen und Messebesuche
  • Guten Kaffee, Obst und Getränke ;-)

Du möchtest dabei sein?