Zum Hauptinhalt springen
8. September 2017

5 Gründe für ein professionelles Musiksystem

Wir erklären, was eine professionelle Beschallungsanlage im Restaurant auszeichnet
Der gezielte Einsatz von Musik wirkt sich positiv auf Ihr Business aus. Wir verraten fünf Gründe, weshalb auch Sie nicht darauf verzichten sollten. Nicht umsonst gehört Hintergrundmusik heutzutage in den meisten Geschäften und Restaurants zum Standard.

HOTEL & GASTRONOMIE

Wir verraten fünf Gründe, weshalb auch Sie nicht auf ein professionelles Musiksystem verzichten sollten.

1. Musik steigert den Umsatz

Zahlreiche Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass sich Musik positiv auf die Kauflust Ihrer Kunden auswirkt. Zudem erhöht eine passende, zielgruppengerechte Hintergrundmusik die Verweildauer – ob im Restaurant, Hotel oder Ladengeschäft.

2. Musik emotionalisiert

Musik kann verschiedene Gefühle auslösen: sie kann Gänsehaut verursachen, zu Tränen rühren, Stress reduzieren oder gute Laune verbreiten. Als universelle und leicht zu verstehende Sprache bringt sie allerorts Menschen näher zusammen und erhöht die Kommunikations- und Interaktionsbereitschaft. Zudem sind positiv gestimmte Kunden leichter zu überzeugen, weniger skeptisch und treffen schneller Entscheidungen.

3. Musik unterstützt Ihr Image

Mit einem individuellen Musikprogramm prägen Sie Ihren eigenen Markensound und schärfen die Außenwirkung Ihrer Marke. Um den richtigen Sound zu finden, sollten Sie sich zunächst folgende Fragen beantworten:

  • Wofür steht meine Marke?
  • Was will ich mit der Musik erreichen?
  • Welche Zielgruppe(n) habe ich?

Diese essenziellen Fragen bilden die Basis für die Erstellung eines Musikkonzepts. Neben dem Inhalt sollte dabei auch die Lautstärke den üblichen Musikgewohnheiten Ihrer Zielgruppe(n) entsprechen.

4. Musik erhöht die Preisbereitschaft des Kunden

Quellen belegen, dass der gezielte Einsatz von Musik eine erhöhte Preis- und Kaufbereitschaft bei bestimmten Zielgruppen hervorruft. Dies wurde unter anderem am Beispiel einer Weinhandlung deutlich. Psychologen verglichen die Wirkung von klassischer Musik und Popmusik auf das Kaufverhalten. Das Ergebnis: Mozart und Co. erhöhten den Umsatz um das Zweieinhalbfache! Die Kunden kauften zwar nicht mehr Flaschen, dafür aber teurere.

Ein anderer Versuch zeigte, dass deutschsprachige Bierzeltmusik in der Spirituosenabteilung eines Supermarktes dazu führte, dass die Probanden stärker zu Weinen aus dem Rheinland griffen. Bei französischen Akkordeonklängen erhöhte sich die Nachfrage nach Bordeaux & Co.

(Quelle: Spiegel Online)

Kundin kauft im Geschäft ein

5. Musik überbrückt unangenehme Stille

Kennen Sie das? Sie betreten ein Geschäft und sind der einzige Kunde weit und breit. Die Blicke des Personals richten sich automatisch auf Sie. Viele Kunden fühlen sich in einer derartigen Situation unwohl und bedrängt. Mit angenehmer Hintergrundmusik lassen sich Situationen wie diese entspannen und aufbrechen. Kunden sind merklich gesprächsbereiter und fühlen sich durch die einladende Atmosphäre nachweislich wohler.

Fazit

Durch die Investition in ein professionelles Musiksystem erhöhen Sie die Qualität Ihres Business und verdienen langfristig mehr Geld.

Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie von der ersten Ideenfindung über die Planung und Installation bis zur regelmäßigen Wartung Ihres Musiksystems.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Beitrag teilen über folgende Kanäle:

Jetzt Termin
für Erstberatung vereinbaren

Jetzt Termin vereinbaren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen