Die im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung festgelegten Anforderungen sahen ein neues Konferenzsystem für zwei Räume vor: den Plenarsaal sowie das Länderzimmer. Im 16 x 11 m großen Plenarsaal sollte das System in der Lage sein, sich den häufig wechselnden Konferenzanforderungen und Raumlayouts flexibel anzupassen. Dies betrifft sowohl die Diskussionsdurchführung vor Ort als auch die Einbindung externer Teilnehmer. Hinzu kommt die Integration von Streaming-Inhalten. Gleichzeitig musste sichergestellt werden, dass das gesamte System durch die Mitarbeiter vor Ort problemlos aufgebaut und bedient werden kann.
Plenarsaal
Den Mittelpunkt im Plenarsaal bildet das digitale Shure Microflex Complete Wireless Diskussionssystem. Die 30 drahtlosen, akkubetriebenen Sprechstellen lassen sich je nach Saalbelegung frei positionieren und als Einzel- oder Doppelsprechstelle konfigurieren. Neben der integrierten Abstimmfunktion verfügt jede Sprechstelle über eine NFC-Chipkarten-Funktion, mit der sich die Teilnehmer identifizieren können.
Für die Bildübertragung in Videokonferenzen mit externen Teilnehmern wurden fünf QSC PTZ-Kameras im Raum verteilt. Je nach aktiver Sprechstelle wird automatisch auf eine zugewiesene Kamera geschaltet, so dass die Sprecher jederzeit im übertragenen Bild zu sehen sind. Zur visuellen Unterstützung der Konferenzteilnehmer vor Ort wurden sechs mobile 55“-Displays von Samsung im Raum verteilt. Als Hauptwiedergabequelle fungiert eine Kombination aus Leinwand und Projektor.
Als Signalzentrum dient eine Q-SYS Plattform auf Basis des QSC NV-32-H Core. Hierüber werden sowohl die Shure Konferenzanlage als auch die Videosignalverteilung zu den Bildschirmen und zum Projektor, die PTZ-Kameras, die Deckenlautsprecher im Bestand u.v.m. gesteuert. Für den einfachen Zugriff auf sämtliche Funktionen stehen zwei QSC 10‘‘-Touchscreen-Controller zur Verfügung. Zudem können sich die Anwesenden über einen HDMI-Anschluss und einen Kindermann Klick & Show mit der Anlage verbinden, um reibungslose Präsentationen durchzuführen.
Länderzimmer
Im Länderzimmer finden sowohl kleinere Sitzungen als auch Pressekonferenzen statt. Hier erfolgt die Sprecherabnahme über ein Shure MXA920 Decken-Mikrofonarray, ergänzt um sechs Shure Microflex Wireless Sprechstellen und ein Handmikrofon. Als Eventualposition für einen erweiterten Abnahmebereich ist ein zweites MXA920 vorhanden. Das MXA920 sendet Positionsdaten des jeweils aktiv Sprechenden an die Q-SYS Mediensteuerung, um die QSC ePTZ-Konferenzkamera im Raum zu steuern. Eine zweite PTZ-Kamera kann bei Bedarf von der Decke heruntergefahren werden. Auch im kleineren Länderzimmer erfolgt der Zugriff auf das Q-SYS System über einen QSC-Touchcontroller. Die Beschallung im Länderzimmer erfolgt über vier schlanke Säulenlautsprecher von Harmonic Design.
Links:
> Kultusministerkonferenz
> Shure
> Q-SYS
> Samsung
> Kindermann
> Harmonic Design