
Mit seinem bisherigen Konferenztelefoniesystem, den analogen Funkmikrofonen und weiteren veralteten Komponenten war der hoch ausgelastete Raum den stetig wachsenden Anforderungen hybrider Meetings und Präsentationen nicht mehr gewachsen. So konnten sich Teilnehmer in Sitzungen akustisch nicht mehr zuverlässig verstehen. Zudem litt der Raum auch unter einer unzureichenden Kameraabdeckung, was die Zuordnung von Gesprächsbeitragen zusätzlich erschwerte.
Audio
Nach einer umfassenden Bestands- und Bedarfserfassung konzipierte Detailklang für Siemens ein komplett neues Videokonferenzsystem für hybride Meetrings – lediglich der vorhanden Beamer und die Leinwand wurden aus dem Bestand übernommen. Für eine deutlich verbesserte Sprachqualität mit automatischer Erfassung der Sprecher sorgt das Shure MXA920 Deckenmikrofon, das sich mit seiner frontseitigen Aluminiumgitter-Abdeckung optisch nahtlos in die Raumdecke aus Gitterpanelen integriert. Für Veranstaltungen mit erweiterter Teilnehmerzahl – etwa für Betriebsversammlungen – kommt ein Shure neXt2 Funksystem mit zwei mobilen Handmikrofonen zum Einsatz. Über die integrierte Dante-Audioschnittstelle ist das neXt2 zudem direkt mit dem Deckenmikrofon verbunden.
Die Beschallung im Raum übernehmen S 403 Zeilenlautsprecher von LB Lautsprecher in dezenter weißer Farbausführung. Da der Konferenzraum durch ein Trennwandsystem in zwei Räume unterteilt werden kann, übernehmen die kompakten S 2 Satellitenlautsprecher von LB Lautsprecher die zusätzliche Abdeckung der hinteren Raumbereiche, sobald beide Raumhälften gemeinsam genutzt werden. Als Verstärker fungiert eine kompakte, fernsteuerbare Powersoft Mezzo 324AD DSP-Endstufe mit Dante-Netzwerkintegration.
Video
Im Vergleich zur vorherigen, einfachen Lösung mit nur einer Videokamera, sorgen nun zwei Vaddio EasyIP 10 PTZ-Kameras – links und rechts der Leinwand platziert – für eine deutlich verbesserte Raumabdeckung und visuelle Präsentation des Konferenzgeschehens im Raum. Beide Kameras werden über die Ethernet-Schnittstelle mit Strom versorgt (PoE+) und über einen StackControl SC100 Microphone Camera Controller gesteuert, der ebenfalls mit dem Shure Deckenmikrofon verbunden ist. Auf diese Weise richten sich die Kameras über vorab definierte Kamerapositionen und Umschaltroutinen automatisch auf die sprechenden Personen im Raum aus.
Medien
Der Siemens Konferenzraum ist komplett auf BYOD ausgelegt (Bring Your Own Device). Als Signal-Switcher und Docking-Station für angeschlossene Geräte via HDMI oder USB dient ein Lightware Taurus UCX 2×1. Die Steuerung von Medien und Videokonferenzen erfolgt über ein Biamp Apprimo Touch 8i Touchpanel, das auf dem Tisch platziert wird.
Links:
> Siemens
> Shure
> LB Lautsprecher
> Powersoft
> Vaddio
> Stack Control
> Lightware
> Biamp
Jobs
-
Planung
-
Integration
-
Beschallung
-
Netzwerk/Steuerung
Zeitraum
-
Sommer 2025
Technik (Auszug)
-
Shure MXA920 Deckenmikrofon
-
LB Lautsprecher S 403 Zeilenlautsprecher
-
Vaddio EasyIP 10 PTZ-Kamera
-
StackControl SC100 Microphone Camera Controller
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen